Simmering
Die Bürger wünschen sich mehr Grün für den Weichseltalweg

Das Gebiet rund um den Weichseltalweg wurde erhoben. Bürgerinnen und Bürger durften ihre Meinungen abgeben. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4Bilder
  • Das Gebiet rund um den Weichseltalweg wurde erhoben. Bürgerinnen und Bürger durften ihre Meinungen abgeben.
  • Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Die Planungen für das Gebiet Weichseltalweg im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzepts Kaiserebersdorf laufen. Bis Mitte Juli lief dazu eine Online-Befragung für Bürgerinnen und Bürger. Jetzt stehen die Ergebnisse fest.

WIEN/SIMMERING. Was sich die Simmeringerinnen und Simmeringer für das Gebiet rund um den Weichseltalweg wünschen, wurde kürzlich mithilfe einer Umfrage erhoben. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden nun vom zuständigen Magistrat für Stadtteilplanung und Flächenwidmung (MA 21) veröffentlicht.

Laut Angaben der MA 21 wurden 574 Fragebögen online ausgefüllt sowie 60 per Post übermittelt, wobei nicht alle vollständig beantwortet wurden. Am wichtigsten scheint den Befragten die Gestaltung des zwei Hektar großen Parks zu sein. 309 Menschen stuften das Thema als sehr wichtig ein, 89 als wichtig. Im Vergleich dazu sehen 76 Menschen die Gestaltung als unwichtig.

Mehr Grün wird in der Umfrage deutlich gewünscht.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
  • Mehr Grün wird in der Umfrage deutlich gewünscht.
  • Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Am wenigsten relevant für die Bewohnerinnen und Bewohner ist die Öffnung des vorhandenen Eingangstors 12 zum Zentralfriedhof. Diese Maßnahme wurde 254 Mal als unwichtig eingestuft und 129 Mal als sehr wichtig. 

Eine bessere Anbindung an die S-Bahnstation für Fuß- und Radverkehr befinden 248 Personen als sehr wichtig. Mehr Nahversorgung stufen 347 Menschen als sehr wichtig oder wichtig ein, 176 als weniger wichtig. Das Thema Garteln ist 321 der Befragten sehr wichtig oder wichtig, weniger bzw. nicht interessant ist es für 190 Bürgerinnen und Bürger. 

Vier Schwerpunkte

Neben den vorgegebenen Fragen hatte man auch die Möglichkeit, selbst Themen in freien Textfeldern anzusprechen. Die Antworten daraus wurden in vier inhaltliche Schwerpunkte unterteilt. Diese sind "Grünflächen und Naturerhalt", "Bauvorhaben und Wohnraum", "Verkehr und Mobilität" sowie "Nahversorgung und Infrastruktur".

Gefordert werden unter anderem die Erhaltung des Bauernhofes, eine Verbesserung der öffentlichen Verkehrsanbindung oder keine Hochhäuser zu bauen. Andere fänden es allerdings besser, wenn höher gebaut und dafür weniger Boden versiegelt wird.

Die Entwicklung eines städtebaulichen Leitbilds für den Weichseltalweg ist der nächste Schritt im Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf.  | Foto: Lisa Scherzer/Mein Bezirk
  • Die Entwicklung eines städtebaulichen Leitbilds für den Weichseltalweg ist der nächste Schritt im Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf.
  • Foto: Lisa Scherzer/Mein Bezirk
  • hochgeladen von Katharina Nieschalk

Die Ergebnisse sollen den Planerinnen und Planern übermittelt werden, damit sie als Anregung dienen und in die Erstellung des Leitbildes einfließen. Dieses soll der Öffentlichkeit präsentiert werden, sobald es fertig ist.

Die Umfrage wurde von Leserinnen und Lesern bereits kritisiert. Die Fragen seien so formuliert, dass nur ein positives Ergebnis herauskommen könne, meinte etwa eine Leserin. MeinBezirk berichtete: 

Ist die Bürgerumfrage zur Entwicklung nur ein Hohn?

Mehr zum Thema: 

Was für das Stadtquartier Weichseltalweg geplant ist
Bewohner wollen Grün, Stadt plant weiter
Erlebnishof Simmering bangt ums Überleben
Traditionsgärtnerei Hirschbeck bleibt bestehen
Das Gebiet rund um den Weichseltalweg wurde erhoben. Bürgerinnen und Bürger durften ihre Meinungen abgeben. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
Mehr Grün wird in der Umfrage deutlich gewünscht.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
Die Entwicklung eines städtebaulichen Leitbilds für den Weichseltalweg ist der nächste Schritt im Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf.  | Foto: Lisa Scherzer/Mein Bezirk
Kaiserebersdorf soll ein klimafitter Stadtteil mit mehr Wohnraum und besserer Infrastruktur werden. Beim Gebiet rund um den Weichseltalweg soll es losgehen.  | Foto: Stadt Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.